TKVD e. V.
Traditioneller Karate Bundesverband Deutschland e. V.
Mitglied in der TKUD/ETKF/ITKF
Präsident
Michael Bock
Büro I : Generalsekretär Büro II : stellv. Generalsekretärin
Leiter : Heinz Hanscher Leiterin : Sabine Bock
12619 Berlin, Etkar Andre Str. 08 12559 Berlin, Alsenzer Weg 11
Tel./ FAX : (030) 563 85 80 FAX : (030) 659 404 71
Mobil : 0171 204 87 41 Tel. : (030) 655 41 29
E-Mail: Mobil : 0173 610 67 34
E-Mail:
An alle Vereine des TKVD:
Am Sonntag, dem 1. April 2001 fand nach erfolgter Ausschreibung die TKVD-Meisterschaft für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Berlin-Hellersdorf statt. An dieser Meisterschaft haben sich 13 Vereine aus den neuen Bundesländern beteiligt. Prof. Dr. Ilija Jorga (8. Dan) war als Chefkampfrichter anwesend. Die Organisation übernahm der Budo Sport Berlin e. V. unter Leitung von Lothar Pietzschmann und seinem Team. Leiter des Wettkampfes war Michael Bock (4. Dan). An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an den Organisationsverein Budo Sport Berlin e. V.
Gegen 09.00 Uhr begann der Wettkampf in der Sporthalle der Erasmus von Rotterdam Oberschule in Berlin-Hellersdorf, Alte Hellersdorfer Str. 7. Der Wettkampf im Kinderbereich war durch eine Vielzahl von Teilnehmern bestimmt. Es starten hier Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren in verschiedenen Kategorien. In den Kategorien Kata und Kumite der Altersklasse 11 bis 13 kämpften bis zu dreißig Karateka in einer Gruppe um die Goldmedaillen. Die Sieger zeigten schon beachtliche Leistungen und erhielten dann gegen 13.00 Uhr ihre schwer erkämpften Medaillen. Die Siegerehrung führten Prof. Dr. Ilija Jorga (8. Dan) und weitere Karate-Meister feierlich durch.
Am frühen Nachmittag begannen dann die Wettkämpfe im Jugendbereich (Altersklasse 14 bis 17 Jahre). Prof. Dr. Ilija Jorga hob besonders das gute Leistungsniveau in der Kategorie Kumite bei den Jugendlichen hervor. In der Altersklasse 16 bis 17 Jahre gab es einen spektakulären Finalkampf zwischen Lutz Langer und Björn Rudolph, die beide ein sehr hohes Niveau des Traditionellen Karate darboten. Die Siegerehrung fand gegen 18.00 Uhr statt und wurde ebenfalls durch Prof. Dr. Ilija Jorga (8. Dan) und weiteren Karate-Meistern vorgenommen.
Am Wettkampf der Senioren (Altersklasse ab 18 Jahre) beteiligten sich eine geringere Anzahl von Karatekas. Es wäre schön gewesen, wenn noch mehr Karate-Meister an den Start gegangen wären. Für das „ältere Semester“ wiederum war dieser Wettkampf ein Test für die nächsten nationalen Meisterschaften und auch hier ging es richtig zur Sache. Gegen 21.00 Uhr fand dann die Siegerehrung durch Prof. Dr. Ilija Jorga (8. Dan) feierlich statt.
In der Gesamtauswertung konnten folgende Platzierungen festgestellt werden:
1. Platz Sportclub Berlin e. V. (SCB)
2. Platz Sportclub Lotos Berlin e. V. (SCL)
3. Platz Budo Sport Berlin e. V. (BSB)
4. Platz PTSA „Dr. I. Jorga“ (PTSA)
5. Platz SG Fernsehen e. V. (SGF)
6. Platz SC Kempo Halberstadt (SCKH)
7. Platz SC Itosu Prenzlau e. V. (SCIP)
8. Platz Schwedter Shotokan Karate e. V. (SKV)
9. Platz TU Dresden, Abt. Karate (TUD)
Die einzelnen Wettkampfergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.
Ein herzlichen Dank an alle Kampfrichter, Schreiber, Helfer, Techniker und Eltern!
Mit sportlichen Grüßen
Sabine Bock
- stellv. Generalsekretärin -